Nach den schwierigen Entscheidungen des Jahres 2010 standen wir vor der Aufgabe, den Zentren in Sarajevo und Travnik etwas Leben einzuhauchen.
An Jahresanfang standen Spendengelder zur Verfügung, die für einen dreimonatigen Betrieb des Zentrums in Sarajevo genügten. Von Anfang Februar bis Ende April wurde der Lehrbetrieb in gewohnter Form angeboten. Wie immer waren die Näh- und Computerkurse am meisten begehrt. Die Sprachkurse waren auch gut besucht. Die Juristin hat die juristische Beratung; die immer noch sehr gefragt ist, wahrgenommen. Die medizinische Betreuung in Sarajevo funktioniert inzwischen so gut, daß BISER dort die medizinische Betreuung nicht mehr anbieten muss.
Am 9. März 2011 hat The International Women’s Club of Frankfurt der Vorsitzenden von BISER, Dr. Vilborg Ísleifsdóttir Bickel, den Elisabeth Norgall-Preis,der mit 6.000,00 € dotiert idt, in einem Festakt im Hotel Intercontinental Frankfurt verliehen. Für dieses Geld konnte das Zentrum in Travnik vom 01.04. bis 31.05. betrieben werden, was für die dort ansässigen Frauen sehr wichtig war, da in diesem Bezirk BISER als einzige Institution Erwachsenenbildung für Frauen anbietet.
Im September fingen die Kurse in Sarajevo an, die mit Spendengeld finanziert wurden. Sie dauerten in gewohnter Intensität bis Ende Dezember.
So sieht es jetzt wieder aus
So sah es vorher aus
Der Nähraum für 2012
Der Computerraum für 2012