Im Jahre 2020 hat Corona die Aktivitäten der Schulen in Sarajevo stillgelegt. Deshalb konnten beim Auswärtigen Amt keine Gelder beantragt werden. Das hat zur Folge, dass die Fixkosten, die im Zuge der Bezuschussung durch das Auswärtige Amt mitgefördert worden waren, nun aus den Eigenmitteln des Vereins bestritten werden müssen – und die sind nicht üppig. Vielleicht kann man die Nähmaschinenplätze in der unterrichtsfreien Zeit an Näherinnen vermieten, damit etwas Geld in die Kassen kommt. Das Problem der Fortsetzung muss im Frühjahr 2021 erneut behandelt werden. Sollte Corona in Sarajevo, Tuzla und Travnik abebben, so dass der Unterricht wieder aufgenommen werden kann, soll ein neuer Antrag für den Herbst gestellt werden. Das Interesse am Deutschunterricht wächst. Der Bedarf an Pflegepersonal in Deutschland hat sich herumgesprochen.
Aida Daižić
Aida Daižić
Aida Daižić